CLEANAIR News


Neue Bauweisen und Materialien sowie der Trend zu nachhaltigen Wohn- und Arbeitsgebäuden haben die Nachfrage nach Innenraumluft-Messungen und Zertifizierungen stark steigen lassen. Das „OETI – Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ hat diese Anforderungen früh erkannt und war mit seiner CLEANAIR Zertifizierung basierend auf dem Qualitätsstandard „CLEANAIR“ einer der Vorreiter bei der Zertifizierung von Innenraumluft-Standards in Österreich. Zusätzlich wurde das Unternehmen nun wieder auf die ISO 16000 Teil 2, 3, 6, 9 und 11 sowie die EN 16516, die sich auf Emissionsmessungen beziehen, akkreditiert. 

zum vollständigen Artikel klicken Sie bitte hier

 

Im Zeitraum 09/2017 – 02/2019 wurde im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen OETI und AUVA
die Innenraumluftqualität in Kindergärten gemessen und ausgewertet. Der Gehalt an flüchtigen organischen
Substanzen, der Formaldehydgehalt, der Kohlendioxidgehalt sowie die Raumtemperatur und die
Luftfeuchtigkeit wurden ermittelt.

 

Zum Dokument

Im kürzlich fertig gestellten Alois Stacher Haus des Pflegewohnhauses Donaustadt – ein Zentrum für
Lungenerkrankungen, Langzeitbeatmung und Wachkomabetreuung – wurde die
Innenraumluftmessung durch das ÖTI gemäß CLEAN AIR Standard durchgeführt. Die im CLEAN AIR
Standard festgelegten Grenzwerte wurden dabei deutlich unterschritten.

zum vollständigen Artikel klicken Sie bitte hier

Internationaler Markenschutz der Wort-Bild-Marke Clean Air

Das Clean Air Forum teilt mit, dass CLEANAIR nun um eine offiziell geschützte Wort-Bild-Marke handelt.

Partnerschafts Vereinbarung